;
Psychotherapie, psychologisches Coaching und Beratung

Narzissmus

Narzissmus ist ein Begriff aus der Psychologie, der sich auf eine Persönlichkeitsstörung bezieht, die durch ein übersteigertes Selbstwertgefühl, ein starkes Bedürfnis nach Bewunderung und mangelndes Empathievermögen gekennzeichnet ist.

Historische Perspektive:

Der Begriff Narzissmus stammt ursprünglich aus der griechischen Mythologie, wo Narziss, ein junger Mann, sich in sein eigenes Spiegelbild verliebte. Freud, Sigmund war der erste, der den Begriff in die Psychologie einführte, um eine bestimmte Art von Selbstfokussierung und Selbstliebe zu beschreiben.

Symptome und Merkmale:

Zu den Hauptmerkmalen von Narzissmus gehören ein überhöhtes Gefühl der Wichtigkeit, ein tiefes Bedürfnis nach übermäßiger Aufmerksamkeit und Bewunderung, problematische Beziehungen und ein Mangel an Empathie für andere. Personen mit dieser Störung neigen dazu, sich selbst als überlegen zu betrachten und haben oft ein sehr gutes Selbstwertgefühl.

Ursachen und Entwicklung:

Die genauen Ursachen für Narzissmus sind nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, biologischen, sozialen und psychologischen Faktoren beteiligt ist. Oftmals entwickelt sich Narzissmus in der frühen Kindheit oder Adoleszenz aufgrund von Elternverhalten, das entweder übermäßige Bewunderung oder extreme Kritik umfasst.

Diagnose und Behandlung:

Die Diagnose von Narzissmus erfolgt üblicherweise durch klinische Evaluation. Die Behandlung kann eine Herausforderung darstellen, da Personen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung selten Hilfe suchen. Psychotherapie, insbesondere kognitive Verhaltenstherapie, kann helfen, die Selbstwahrnehmung und Beziehungsmuster zu verbessern.

Narzissmus im gesellschaftlichen Kontext:

In der Gesellschaft wird Narzissmus oft negativ wahrgenommen, kann aber in bestimmten Bereichen wie Führung, Unterhaltung oder in einigen beruflichen Umgebungen vorteilhaft sein. Es gibt eine zunehmende Debatte über die Rolle von sozialen Medien bei der Förderung narzisstischer Tendenzen, insbesondere unter jüngeren Generationen.

Schlussfolgerung:

Narzissmus ist eine komplexe und vielschichtige Persönlichkeitsstörung, die ernsthafte Auswirkungen auf das persönliche und berufliche Leben haben kann. Ein besseres Verständnis und angemessene therapeutische Ansätze sind wesentlich für die Bewältigung dieser Störung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert