;
Psychologisches Coaching und Beratung

Angst vor Erfolg?

Angst vor Erfolg

Eigentlich wissen Sie, was der nächste Schritt wäre, um Ihren Wunsch zu verwirklichen, Ihrem Ziel etwas näher zu kommen, erfolgreich zu werden – doch anstatt ihn zu gehen, finden Sie etliche Gründe, warum es nicht funktionieren könnte: „Das klappt ja eh nicht, dafür bin ich gar nicht gut genug. Und wenn doch, würde ich mich wahrscheinlich damit überfordert fühlen.“

Solche oder so ähnliche Gedanken kennen Sie? Und Sie fragen sich, warum Sie sich selbst so ausbremsen, anstatt mal in die Gänge zu kommen? Angst zu scheitern? Könnte naheliegen.

Mein Gedanken-Angebot der Woche: Ist es vielleicht das Gegenteil – haben Sie eventuell Angst vor Erfolg?

Weiterlesen

Die Bewertung der anderen

Bewertung

„Wie kann man nur?“, „Wie sieht der denn aus?“ – geben Sie es zu, so oder so ähnlich haben Sie auch schon mal eine Bewertung über jemanden verfasst – über die Entscheidung, die er oder sie gefällt hat, die Klamotten, die jemand anhatte, über das Gesichts-Tattoo vom Nachbarn gegenüber.

Niemand ist wirklich frei von Meinung und Bewertung. „Ja, und weiter?“, fragen Sie sich? Ich möchte heute ein Plädoyer halten – für das BEMÜHEN um ein wertungsfreies Denken. Für das Wollen, das Reflektieren. Denn das haben wir alle in der Hand: Wir können uns ändern, wir können eine andere Perspektive auf das Leben und auf Menschen trainieren. Wie das geht?

Weiterlesen

Loslassen

Loslassen

Hätte, hätte Fahrradkette. Hätte ich doch diesen Job nicht angenommen, hätte ich doch diesen Mann, diese Frau nie kennengelernt. Wer kennt das nicht – diese Grollschleife, die wir immer wieder durchlaufen mit quälenden Gedanken was wir getan oder nicht getan haben? Loslassen? Unvorstellbar.

Besonders, wenn wir unzufrieden sind mit unserem Leben, suchen wir den Grund dafür in der Vergangenheit, gern die Schuld dafür auch bei anderen. Zum Beispiel: „Weil er/sie mich betrogen hat, geht es mir jetzt so, hätte ich ihm oder ihr doch nie vertraut …“

Weiterlesen

Achtsamkeit

Achtsamkeit

„Achtsamkeit ist kein Allheilmittel / dieser ganze Achtsamkeitshype ist Augenwischerei“ – ähnliche Statements habe ich gestern in einem Instagram-Post gelesen. Dieses Bashing von Werkzeugen für mentale Gesundheit empfinde ich als problematisch. Achtsamkeit ist kein Modetrend, Persönlichkeitsentwicklung ist keine Nabelschau für Gelangweilte und Burn-Out ist nicht nur ein neues Wort für „überarbeitet“.
Klar sind einige Begriffe zeitweise in aller Munde und auf allen Titelseiten, aber nur weil etwas populär ist, wird es ja nicht zwingend schlecht.
Achtsamkeit allein ist sicher keine Wunderwaffe gegen alles – und Meditationspraktiken zum Beispiel sind nicht für jeden geeignet, bei einigen psychischen Verfassungen sogar kontraindiziert. Doch Achtsamkeit ist ein wichtiger Bestandteil beim Wunsch nach Entwicklung.

Weiterlesen

Burn-out. Burn-out?

Burn-out

Was ist ein Burn-out?

Die Übersetzung „Ausgebrannt“ trifft es sehr genau. Ein Burn-out ist ein starker Erschöpfungszustand – körperlich, emotional und geistig.

 

Wie merke ich, dass ich auf dem Weg in einen Burn-out sein könnte?

Ein Burn-out kommt nicht von heute auf morgen durch die Nervenbahnen geschossen, es gibt Möglichkeiten, Alarmsignale zu bemerken und ihn zu vermeiden. Kommen Ihnen einige dieser Aussagen bekannt vor?

Weiterlesen

Narzissmus in Beziehungen

Narzissmus in Beziehungen

Vorab angemerkt: Ich beziehe mich in diesem Artikel über Narzissmus auf die Dynamik Frau-Opfer, Mann-Narzisst, da die Häufigkeit in meinem Praxisalltag bei dieser Rollenverteilung ganz klar ihren Schwerpunkt hat. Natürlich gibt es auch weibliche Narzissten und männliche Opfer einer solchen Beziehung.
Auch geht es nicht darum, Narzissten als schlechte Menschen dastehen zu lassen, doch der Fokus des Artikels liegt nicht bei der persönlichen Geschichte des Narzissten, seinem eigenen Leid oder den Vorzügen in anderen Bereichen seines Lebens. Auch nicht bei dem Thema, dass viele Menschen narzisstische Persönlichkeitsmerkmale haben und noch lange keine Narzissten sind, denn: auf die Ausprägung kommt es an! Oder dass mitunter inflationär mit dem Begriff „Narzisst“ umgegangen wird, wenn der Partner mal mies war.

Weiterlesen

Weg vom Charakterchamäleon, hin zum Selbstbewusstsein

Selbstbewusstsein / Julia Schröder-Göritz, Praxis Schröder-Göritz in Hamburg

„Ich habe Angst, was die dann über mich denken.“
Ein häufig gesprochener Satz in meiner Praxis, wenn es um das Thema Selbstbewusstsein geht.
Die schlechte Nachricht: Sie werden kaum etwas daran ändern können, was jemand über Sie denken möchte.
Die gute Nachricht: Sie werden kaum etwas daran ändern können, was jemand über Sie denken möchte.
Denn es hat erst einmal nichts mit Ihnen zu tun.

Weiterlesen

Psychotherapie, Beratung & Coaching

Psychotherapie, Beratung & Coaching

Hallo und Moin Moin!

Herzlich Willkommen in der Praxis Schröder-Göritz.

Zu mir kommen Klientinnen und Klienten mit den unterschiedlichsten Themen, zum Beispiel mit: Burn-Out, Stress, Jobkrisen, Erschöpfung, Familien- oder Beziehungsproblemen, Lebenskrisen, Ängsten und Panikattacken, Niedergeschlagenheit oder Trauer.

Jeder, der den Schritt in meine Praxis macht, kann sich sicher sein: Es ist ein geschützter Raum, den ich anbiete – und das nicht nur wegen der Schweigepflicht. Respekt, Empathie, Wertschätzung und Offenheit jedem Menschen und jedem Thema gegenüber sind die Grundlage meiner Arbeit.

Weiterlesen

Stressprävention

Stressprävention

„Jeden Morgen mit den Hunden in den Freilauf? Die Ruhe hätte ich nicht“ – das hätte ich vor ein paar Jahren meinem heutigen Ich geantwortet und mir höchstwahrscheinlich dabei gedacht „ICH habe für SO ETWAS nun wirklich keine Zeit.“ Ob ich heute mehr Zeit habe? Sicher nicht. Selbstständig, mit Familie, zwei Hunden und zwei Katzen könnte der Tag heute immer noch gern 20 Stunden haben – und das würde oft nicht reichen, um alles zu schaffen, was der Alltag so hergibt.

Weiterlesen