;
Psychologisches Coaching und Beratung

Weg vom Charakterchamäleon, hin zum Selbstbewusstsein

Selbstbewusstsein / Julia Schröder-Göritz, Praxis Schröder-Göritz in Hamburg

„Ich habe Angst, was die dann über mich denken.“
Ein häufig gesprochener Satz in meiner Praxis, wenn es um das Thema Selbstbewusstsein geht.
Die schlechte Nachricht: Sie werden kaum etwas daran ändern können, was jemand über Sie denken möchte.
Die gute Nachricht: Sie werden kaum etwas daran ändern können, was jemand über Sie denken möchte.
Denn es hat erst einmal nichts mit Ihnen zu tun.

Weiterlesen

Psychotherapie, Beratung & Coaching

Psychotherapie, Beratung & Coaching

Hallo und Moin Moin!

Herzlich Willkommen in der Praxis Schröder-Göritz.

Zu mir kommen Klientinnen und Klienten mit den unterschiedlichsten Themen, zum Beispiel mit: Burn-Out, Stress, Jobkrisen, Erschöpfung, Familien- oder Beziehungsproblemen, Lebenskrisen, Ängsten und Panikattacken, Niedergeschlagenheit oder Trauer.

Jeder, der den Schritt in meine Praxis macht, kann sich sicher sein: Es ist ein geschützter Raum, den ich anbiete – und das nicht nur wegen der Schweigepflicht. Respekt, Empathie, Wertschätzung und Offenheit jedem Menschen und jedem Thema gegenüber sind die Grundlage meiner Arbeit.

Weiterlesen

Stressprävention

Stressprävention

„Jeden Morgen mit den Hunden in den Freilauf? Die Ruhe hätte ich nicht“ – das hätte ich vor ein paar Jahren meinem heutigen Ich geantwortet und mir höchstwahrscheinlich dabei gedacht „ICH habe für SO ETWAS nun wirklich keine Zeit.“ Ob ich heute mehr Zeit habe? Sicher nicht. Selbstständig, mit Familie, zwei Hunden und zwei Katzen könnte der Tag heute immer noch gern 20 Stunden haben – und das würde oft nicht reichen, um alles zu schaffen, was der Alltag so hergibt.

Weiterlesen

Konventionen

Konventionen

„Und warum tun Sie das?“ „Das macht man doch so.“
„Warum erwarten Sie das?“ „Naja, ich denke, das kann man doch nicht so machen.“
„Und warum sollte sie das tun?“ „Das … “ – Ok, Sie wissen schon. Konventionen sind etwas – ja was eigentlich?

Eine Stütze, ein Geländer zum daran entlang hangeln? Oder ein enges Korsett, welches jeden, der „bei Drei“ nicht selber denkt, einengt, normiert oder ausgrenzt? Per Definition sind Konventionen zunächst soziale Handlungsanweisungen, die je nach Gesellschaft, Kultur und Wertesystem unterschiedlich ausfallen.

Weiterlesen