;
Psychologisches Coaching und Beratung

Loslassen

Loslassen

Hätte, hätte Fahrradkette. Hätte ich doch diesen Job nicht angenommen, hätte ich doch diesen Mann, diese Frau nie kennengelernt. Wer kennt das nicht – diese Grollschleife, die wir immer wieder durchlaufen mit quälenden Gedanken was wir getan oder nicht getan haben? Loslassen? Unvorstellbar.

Besonders, wenn wir unzufrieden sind mit unserem Leben, suchen wir den Grund dafür in der Vergangenheit, gern die Schuld dafür auch bei anderen. Zum Beispiel: „Weil er/sie mich betrogen hat, geht es mir jetzt so, hätte ich ihm oder ihr doch nie vertraut …“

Weiterlesen

Narzissmus in Beziehungen

Narzissmus in Beziehungen

Vorab angemerkt: Ich beziehe mich in diesem Artikel über Narzissmus auf die Dynamik Frau-Opfer, Mann-Narzisst, da die Häufigkeit in meinem Praxisalltag bei dieser Rollenverteilung ganz klar ihren Schwerpunkt hat. Natürlich gibt es auch weibliche Narzissten und männliche Opfer einer solchen Beziehung.
Auch geht es nicht darum, Narzissten als schlechte Menschen dastehen zu lassen, doch der Fokus des Artikels liegt nicht bei der persönlichen Geschichte des Narzissten, seinem eigenen Leid oder den Vorzügen in anderen Bereichen seines Lebens. Auch nicht bei dem Thema, dass viele Menschen narzisstische Persönlichkeitsmerkmale haben und noch lange keine Narzissten sind, denn: auf die Ausprägung kommt es an! Oder dass mitunter inflationär mit dem Begriff „Narzisst“ umgegangen wird, wenn der Partner mal mies war.

Weiterlesen

Trennung?

Trennung

Trennung? Verlass mich nicht! Oder lieber doch?

„Mein Partner hat eine stressige Phase. Das verstehe ich. Ich versuche wirklich, ihn zu unterstützen, ihm nicht noch mehr Stress zu bereiten. Aber er verhält sich mir gegenüber immer wieder so distanziert – ich habe Angst, ihn zu verlieren. Ich möchte nur keine Trennung.“

Nach einem ersten Gespräch stellt sich oft heraus, dass dieser Zustand nicht brandaktuell ist, sondern sich schon seit einiger Zeit so entwickelt. Er hält sie hin, sie ist nicht erreichbar, er ist gestresst, sie braucht „Zeit für sich“. Wie herum auch immer – irgendetwas stimmt nicht. Weiter nachgefragt kommen häufig noch Respektlosigkeit, Lügen oder Verletzungen, Gereiztheit, Distanz und Rückzug hinzu – immer eingewickelt in das Verständnis-Papier mit Aufdruck „Ich kann gerade nicht anders, es ist eine stressige Phase bei mir“.

Weiterlesen

Beziehung und Respekt

Respekt Beziehung

Mein Mann, Jan Göritz (Jan Göritz – Psychologische Praxis), und ich wurden von „Ratgeber Lifestyle“ gebeten, einen Artikel über Respekt in der Beziehung zu schreiben. Viel Spaß beim Lesen!

Respekt in der Beziehung

„Ich glaube, ein Mann will von einer Frau das gleiche wie eine Frau von einem Mann: Respekt.“
 -Clint Eastwood-

„Liebe“, „Nähe“, – so weit, so gut, das sind für sehr viele Menschen die Grundlagen einer Beziehung. Doch was ist mit „Respekt“? Fragen wir danach, ist die einhellige Antwort: der muss natürlich vorhanden sein. Was genau beinhaltet es eigentlich, seinen Partner oder seine Partnerin mit Respekt zu behandeln? Hier herrscht häufig Schulterzucken, viele Menschen haben keine konkrete Vorstellung davon, was es bedeutet, respektvoll zu sein. Wie schaffen wir es, diesen Begriff mit Leben zu füllen?

Weiterlesen