;
Psychologisches Coaching und Beratung

Loslassen

Loslassen

Hätte, hätte Fahrradkette. Hätte ich doch diesen Job nicht angenommen, hätte ich doch diesen Mann, diese Frau nie kennengelernt. Wer kennt das nicht – diese Grollschleife, die wir immer wieder durchlaufen mit quälenden Gedanken was wir getan oder nicht getan haben? Loslassen? Unvorstellbar.

Besonders, wenn wir unzufrieden sind mit unserem Leben, suchen wir den Grund dafür in der Vergangenheit, gern die Schuld dafür auch bei anderen. Zum Beispiel: „Weil er/sie mich betrogen hat, geht es mir jetzt so, hätte ich ihm oder ihr doch nie vertraut …“

Weiterlesen

Narzissmus in Beziehungen

Narzissmus in Beziehungen

Vorab angemerkt: Ich beziehe mich in diesem Artikel über Narzissmus auf die Dynamik Frau-Opfer, Mann-Narzisst, da die Häufigkeit in meinem Praxisalltag bei dieser Rollenverteilung ganz klar ihren Schwerpunkt hat. Natürlich gibt es auch weibliche Narzissten und männliche Opfer einer solchen Beziehung.
Auch geht es nicht darum, Narzissten als schlechte Menschen dastehen zu lassen, doch der Fokus des Artikels liegt nicht bei der persönlichen Geschichte des Narzissten, seinem eigenen Leid oder den Vorzügen in anderen Bereichen seines Lebens. Auch nicht bei dem Thema, dass viele Menschen narzisstische Persönlichkeitsmerkmale haben und noch lange keine Narzissten sind, denn: auf die Ausprägung kommt es an! Oder dass mitunter inflationär mit dem Begriff „Narzisst“ umgegangen wird, wenn der Partner mal mies war.

Weiterlesen

Psychotherapie, Beratung & Coaching

Psychotherapie, Beratung & Coaching

Hallo und Moin Moin!

Herzlich Willkommen in der Praxis Schröder-Göritz.

Zu mir kommen Klientinnen und Klienten mit den unterschiedlichsten Themen, zum Beispiel mit: Burn-Out, Stress, Jobkrisen, Erschöpfung, Familien- oder Beziehungsproblemen, Lebenskrisen, Ängsten und Panikattacken, Niedergeschlagenheit oder Trauer.

Jeder, der den Schritt in meine Praxis macht, kann sich sicher sein: Es ist ein geschützter Raum, den ich anbiete – und das nicht nur wegen der Schweigepflicht. Respekt, Empathie, Wertschätzung und Offenheit jedem Menschen und jedem Thema gegenüber sind die Grundlage meiner Arbeit.

Weiterlesen

Wer willst Du sein in der Krise?

Wer willst Du sein in der Krise

Von dieser Krise, die uns alle eint, ist hier und da die Rede, von einer neuen Solidarität. Ja, doch da sind auch noch die, die sich an der Not der anderen bereichern. Und so stellen wir in vielen Bereichen fest: Die Unterschiede zeigen sich häufig deutlicher als die Gemeinsamkeiten.

Weder die sozialen Voraussetzungen holen uns in ein Boot, noch die Art unserer Jobs – einige von uns befinden sich in wirtschaftlich gesicherten Verhältnissen und müssen sich keinerlei Sorgen machen, bei anderen geht gerade eine ganze Branche unter und die berufliche Zukunft steht in den Sternen. Doch das bedeutet nicht, dass es denen mit dem sicheren Job zwangsweise besser geht.

Weiterlesen