Burn Out – aber bitte nur werktags 

 

Chronischer Stress am Arbeitsplatz, der Erschöpfung hervorruft, die Leistungskraft verringert und eine negative Einstellung zum Job mit sich bringt – so lautet unter anderem die Definition der WHO, die erstmalig Burn Out als Krankheit anerkannt und in das ICD 11 aufgenommen hat.
Alles, was privater Natur ist, fällt laut WHO nicht darunter. Dabei sind im Privaten die Fälle von chronischem Stress, permanenter Informationsüberreizung, ständigem Druck von allen Seiten und die Belastung der andauernden Verfügbarkeit nur ein paar der Faktoren, die auch dort zu einem Burn Out führen können.
Ein wirklich guter Schritt der WHO – doch leider nur mit einem Fuß.

 

Da kommt noch mehr...

Weitere interessante Artikel:

Ein paar persönliche Worte zu meinem Artikel im großartigen STRIVE Magazine:Einmal vorweg für alle, die argumentieren „Übertriebenes Selbstbewusstsein ist aber auch unangenehm“: [...]

weiterlesen
Selbstbewusstsein? Je mehr, desto besser.

„Ich bin ja auch noch … ein Mensch!“ Wir schauen uns für den Bruchteil einer Sekunde an und fangen zeitgleich an zu [...]

weiterlesen
Hin zum Ich. Selbstfürsorge als Mutter

Die Welt ist ein guter Ort. Die Welt ist ein schlechter Ort. Beides stimmt. Es kommt darauf an, wo Sie sich aufhalten [...]

weiterlesen
Von Haltung, Filtern und Empörung